Aircraft Compact-Air 220 OF PRO Druckluftkompressor fahrbar
Beschreibung
BESCHREIBUNG
- Durch geschützte Sackkarrenbauweise bestens geeignet für den täglichen Baustelleneinsatz
- Laufruhiges, ölfreies V-Aggregat
- Hochwertige Maximalausstattung
- Je eine Druckluftentnahmestelle für gefilterte Druckluft, gefilterte und geölte Druckluft und ein Direktausgang vom Behälter
Die kompakte Sackkarren-Bauweise ermöglicht einen komfortablen Transport. Dank des Rundumschutzes bestens geeignet für den täglichen Montageeinsatz. Alle transportgefährdeten Teile sind optimal geschützt.
Laufruhiges, ölfreies V-Aggregat
- Kein Ölwechsel notwendig und kein Öl im Kondensat
- Niedrige Drehzahl, dadurch hohe Lebensdauer
- Sehr ruhiger Lauf und äußerst leise
- Hochwertige Beschichtung der Zylinderlaufflächen und Kolben für hohe Lebensdauer
- Luft strömt direkt durch den Zylinder und sorgt für effektive Kühlung
Hochwertige Maximalausstattung
- Filterdruckregler zur stufenlosen Einstellung des Arbeitsdrucks bei gleichzeitiger Schmutz- und Kondensatabscheidung
- Nebelöler für dosierte Schmierung der Werkzeuge
- Je eine Druckluftentnahmestelle für gefilterte Druckluft, gefilterte und geölte Druckluft und ein Direktausgang vom Behälter
- Hochwertiger CONDOR-Druckschalter
- Je ein Manometer für Behälter- und Arbeitsdruck
- Serienmäßig mit innenliegenden geschützten Schlauch- und Kabelhaken
- Qualitätselektromotor mit hohem Anzugsmoment und Motorschutzschalter
Werkzeugablage
- Die über dem Verdichter liegende Werkzeugablage schützt diesen zusätzlich beim Transport
- Sie ist zudem als praktische Ablage für z.B. Werkzeug zu benutzen
- Passend für die Standard-Systainer aller Elektro-Werkzeuge-Hersteller wie z.B.: Makita, Festool, Mafell, ...
Bequemer Transport und sicherer Stand
- Dank optimaler Rahmengeometrie Transport über eine Treppe durch eine Person möglich
- Leicht anzukippen und rückenschonend zu fahren
- Pannensichere PU-Schaum-Laufräder mit breitem Radstand
Druckluftleitungen und –behälter mit langer Standzeit
- Flexible Panzerschlauchleitung mit Hitzeschutz verhindert Vibrationsbrüche
- Pulverbeschichteter Druckluftbehälter mit zehn Jahren Garantie gegen Durchrostung
TECHNISCHE DATENAllgemeine InformationenAnsaugleistung ca.220l/minBehälterinhalt24lFüllleistung ca.134l/minAnzahl der Zylinder2Erläuterung Fülleistungbei 6 bar ArbeitsdruckAnzahl der Verdichtungsstufen1Höchstdruck10barVerdichter Drehzahl1400min¯¹Abmessungen und GewichteLänge (Produkt) ca.590mmHöhe (Produkt) ca.960mmBreite/Tiefe (Produkt) ca.620mmGewicht (Netto) ca.59kgElektrische DatenAnschlussspannung230VNetzfrequenz50HzPhase(n)1PhAbgabeleistung1,1kWStromartACEinschaltdauer Antriebsmotor70%GeräuschemissionSchalldruckpegel Lp70dB(A)Erläuterung SchalldruckpegelSchalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN 45635 T 13AUSSTATTUNGAusstattungDruckregelungFilterdruckreglerDruckluftentnahmeDrei Qualitäts-SchnellkupplungenAutomatischer DruckschalterCONDORDruckluftbehälterPulverbeschichtet mit zehn Jahren Garantie gegen DurchrostungWerkstoff DruckluftleitungFlexible Panzerschlauchleitung mit HitzeschutzBehälterbasisZwei Räder mit PU-Schaumbereifung, zwei SaugnäpfeDruckluftaufbereitungFilterdruckregler, Nebelöler
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise • Den Kompressor vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen. Mängel und Schäden müssen sofort behoben werden. • Beachten Sie die Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft für den Umgang mit Kompressoren und Druckluftwerkzeugen. • Verwenden Sie immer ein sauberes Tuch zum Reinigen. Verwenden Sie niemals Bremsflüssigkeiten, Benzin, Produkte auf Petroleumbasis oder andere Lösungsmittel, um den Kompressor zu reinigen. • Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol oder Medikamenten. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes. • Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. • Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör. Maschinenspezifische Sicherheitsmaßnahmen • Der Kompressor und / oder der Motor werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie niemals den Motor, Zylinderkopf, Kühler oder die Druckleitungen während des Betriebs. • Niemals Druckluft auf Menschen oder Tiere richten. • Beim Lösen der Schnellkupplung das Ende der Druckluftleitung festhalten, um ein Wegschlagen durch den Überdruck zu vermeiden. • Die vom Kompressor erzeugte Luft darf nicht eingeatmet werden. • Verwenden Sie immer ein Atemschutzgerät beim Sprühen von Farben oder Chemikalien oder beim Sandstrahlen. • Tragen Sie immer eine Gesichts- oder Staubmaske, um das Einatmen von gefährlichem Staub oder Schwebeteilchen einschließlich Holzstaub, kristallinem Siliziumdioxidstaub und Asbeststaub während der Anwendung von Druckluftwerkzeugen zu vermeiden. • Tragen Sie keine lose Kleidung, Krawatten oder Schmuck, die sich verfangen und in bewegliche Teile eingezogen werden können. Bei Arbeiten am Kompressor wird rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Tragen Sie ein Haarnetz, um lange Haare zu schützen. • Unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. Halten Sie Kinder und ungeschulte Personen aus dem Arbeitsbereich des Kompressors und der angeschlossenen Druckluftgeräte fern, um Verletzungen zu vermeiden. • Schützen Sie den Kompressor und das jeweilige Druckluftwerkzeug vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. • Prüfen Sie die Druckluftwerkzeuge vor dem Anschließen an den Kompressor auf Beschädigungen. • Lassen Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt, solange er in Betrieb ist. Verlassen Sie den Arbeitsplatz nicht, bevor der Kompressor vollständig zum Stillstand gekommen ist. • Lassen Sie keine Werkzeuge während des Betriebs auf dem Kompressor liegen. • Der Kompressor darf nicht bei Regen oder in feuchter oder nasser Umgebung betrieben werden. • Halten Sie die Kühlrippen des Kompressors sauber und frei von Gegenständen, die die Kühlung beeinträchtigen. • Schalten Sie vor Wartungs- und Einstellarbeiten den Kompressor ab. Lassen Sie die Druckluft aus dem Kessel und den Druckluftleitungen ab. Bitte beachten Sie die unbedingte Einhaltung der Sicherheitshinweise in der typspezifischen oder produktspezifischen Betriebsanleitung.
Herstellerinformationen
info@aircraft.at