Aircraft Compact-Air 240/20 E Druckluftkompressor fahrbar
Beschreibung
BESCHREIBUNG
- Universell einsetzbar im Heimwerkerbereich, z. B. beim Lackieren oder Sägen mit einer Druckluft-Universalsäge
- Auch ideal einsetzbar im anspruchsvollen Montage und Handwerkerbereich
- Schalter und Armaturen sind bestens durch den Rohrrahmen geschützt
- Praktische Schlauchtrommel-Halterung im Rahmen integriert
- Ölfreier Kolbenkompressor, somit kein Ölwechsel notwendig und kein Öl im Kondensat
- Druckluftentnahme über zwei Einhand-Schnellkupplungen
- Druckminderer für stufenlose Einstellung des gewünschten Arbeitsdrucks
- Je ein Manometer für Anzeige des Behälter- und Arbeitsdrucks
- Elektromotor mit Motorschutzschalter ausgestattet
- Stabile Räder mit Vollgummibereifung und breiter Radstand für komfortablen Transport auch auf unebenen Untergründen und stabilen Stand
- Vibrationsdämpfende Gummifüße
- Handgriff gummiert gegen Abrutschen während des Transportes und platzsparend einklappbar
- Zusätzlicher Griff für bequemes Tragen des Kompressors
- Druckluftbehälter pulverbeschichtet
TECHNISCHE DATENAllgemeine InformationenVerdichtersystemWDSBehälterinhalt20lAnsaugleistung ca.240l/minAnzahl der Zylinder2Füllleistung ca.140l/minAnzahl der Verdichtungsstufen1Erläuterung Fülleistungbei 6 bar ArbeitsdruckVerdichter Drehzahl1400min¯¹Höchstdruck8barLuftabgang¼"Abmessungen und GewichteLänge (Produkt) ca.785mmHöhe (Produkt) ca.475mmBreite/Tiefe (Produkt) ca.510mmGewicht (Netto) ca.41,4kgElektrische DatenAnschlussspannung230VNetzfrequenz50HzPhase(n)1PhAbgabeleistung1,38kWStromartACEinschaltdauer Antriebsmotor70%GeräuschemissionSchallleistungspegel Lw72dB(A)Erläuterung SchallleistungspegelSchallleistungspegel nach DIN EN ISO 3744 (RL 2000/14/EG)AUSSTATTUNGAusstattungDruckregelungDruckmindererDruckluftbehälterPulverbeschichtetAutomatischer Druckschalter✔BehälterbasisZwei Räder mit Vollgummibereifung, zwei GummipufferDruckluftentnahmeZwei Einhand-Schnellkupplungen
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise • Den Kompressor vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen. Mängel und Schäden müssen sofort behoben werden. • Beachten Sie die Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft für den Umgang mit Kompressoren und Druckluftwerkzeugen. • Verwenden Sie immer ein sauberes Tuch zum Reinigen. Verwenden Sie niemals Bremsflüssigkeiten, Benzin, Produkte auf Petroleumbasis oder andere Lösungsmittel, um den Kompressor zu reinigen. • Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol oder Medikamenten. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes. • Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. • Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör. Maschinenspezifische Sicherheitsmaßnahmen • Der Kompressor und / oder der Motor werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie niemals den Motor, Zylinderkopf, Kühler oder die Druckleitungen während des Betriebs. • Niemals Druckluft auf Menschen oder Tiere richten. • Beim Lösen der Schnellkupplung das Ende der Druckluftleitung festhalten, um ein Wegschlagen durch den Überdruck zu vermeiden. • Die vom Kompressor erzeugte Luft darf nicht eingeatmet werden. • Verwenden Sie immer ein Atemschutzgerät beim Sprühen von Farben oder Chemikalien oder beim Sandstrahlen. • Tragen Sie immer eine Gesichts- oder Staubmaske, um das Einatmen von gefährlichem Staub oder Schwebeteilchen einschließlich Holzstaub, kristallinem Siliziumdioxidstaub und Asbeststaub während der Anwendung von Druckluftwerkzeugen zu vermeiden. • Tragen Sie keine lose Kleidung, Krawatten oder Schmuck, die sich verfangen und in bewegliche Teile eingezogen werden können. Bei Arbeiten am Kompressor wird rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Tragen Sie ein Haarnetz, um lange Haare zu schützen. • Unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. Halten Sie Kinder und ungeschulte Personen aus dem Arbeitsbereich des Kompressors und der angeschlossenen Druckluftgeräte fern, um Verletzungen zu vermeiden. • Schützen Sie den Kompressor und das jeweilige Druckluftwerkzeug vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. • Prüfen Sie die Druckluftwerkzeuge vor dem Anschließen an den Kompressor auf Beschädigungen. • Lassen Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt, solange er in Betrieb ist. Verlassen Sie den Arbeitsplatz nicht, bevor der Kompressor vollständig zum Stillstand gekommen ist. • Lassen Sie keine Werkzeuge während des Betriebs auf dem Kompressor liegen. • Der Kompressor darf nicht bei Regen oder in feuchter oder nasser Umgebung betrieben werden. • Halten Sie die Kühlrippen des Kompressors sauber und frei von Gegenständen, die die Kühlung beeinträchtigen. • Schalten Sie vor Wartungs- und Einstellarbeiten den Kompressor ab. Lassen Sie die Druckluft aus dem Kessel und den Druckluftleitungen ab. Bitte beachten Sie die unbedingte Einhaltung der Sicherheitshinweise in der typspezifischen oder produktspezifischen Betriebsanleitung.
Herstellerinformationen
info@aircraft.at