Holzmann BS128HDR_230V Metallbandsäge Schwenkbereich bis zu 60°
Beschreibung
Highlights:
- Sägebandabmessung:1638x13x0,6mm
- drehbares Sägeaggregat
- automatische Endabschaltung serienmäßig
- Senkgeschwindigkeit des Sägearms über Hydraulikzylinder stufenlos einstellbar
- solide Gussmaschine mit kugelgelagerter Sägebandführung
- schnellverstellbarer Schraubstock mit Werkstückanschlag
- mit ausziehbarem Griff und Fahrwerk zum einfachen Manövrieren der Maschine
- 3 Sägebandgeschwindigkeiten ermöglichen das Schneiden verschiedener
- Materialien und sichert glatte Schnitte
- mit Untergestell für ein einfacheres Arbeiten
Lieferumfang: HSS-Sägeband, Fahreinrichtung, automatische Endabschaltung, Werkstückanschlag, Untergestell
Technische Details:
Motordaten
Motorleistung S1 in W550
Spannung230V / 50Hz
Motorleistung S6 in W825
Allgemeine Abmessungen
Schwenkbereich-45° +60°
Schnittleistungen
Schnittleistung LxH 45° in mm95x76
Schnittleistung LxH 60° in mm50x56
Schnittleistung LxH 90° in mm100x150
Schnittleistung rund Ø 60° in mm50
Schnittleistung rund Ø 45° in mm95
Schnittleistung rund Ø 90° in mm125
Bandsägen
Sägeband in mm1638x13x0,6
Sägebandgeschwindigkeit in m/min23/34/54
Gewicht
Bruttogewicht in kg86
Nettogewicht in kg78
Versandmaße
Länge in mm942
Breite in mm442
Höhe in mm548
Produktsicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise: Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern! Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken! Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten: • Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und Materialresten halten! • Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! • Arbeiten Sie nur in gut durchlüfteten Räumen! • Überlasten Sie die Maschine nicht! • Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand. • Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Sägeband fern • Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten! • Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden • Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden. • Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden Maschine fern zu halten! • Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich (Mindestabstand: 2m) aufhalten • Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar (Haarnetz verwenden!). • Lose Objekte können sich verfangen und zu schwersten Verletzungen führen! • Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (enganliegende Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe nach EN 388, Klasse 3111, Schutzbrille, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe S1) tragen! • Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still steht! • Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsversorgung zu trennen! • Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Stromversorgung angeschlossen wird • Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden • Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker (keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen) • Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung; • Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!) • Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!) • Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel auf Beschädigung • Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum Befestigen eines Werkstückes • Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten • Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen • Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind möglich.
Herstellerinformationen
info@holzmann-maschinen.at