Unicraft 6851155 BT P 1 Batterietester mit Drucker
Beschreibung
- Hoch-/Niederspannungserfassung für verbesserte Anlasser-/Ladesystemprüfungen
- Bewährte Leitwert-Technologie
- Voltmeter-Modus zum Testen des Anlassers und des Ladesystems
- Prüfung der entladenen Batterie
- Unterspannungs-/Überspannungs-/Verpolungsschutz
- Zeigt die Kaltstartfähigkeit CCA der Batterie am Ende von jedem Test an
- Prüfung fehlerhafter Zellen
- Testergebnis kann gespeichert werden
- Inklusive Drucker
- Betrieb des Batterietesters durch die angeschlossene Batteriespannung
Technische Daten:
Allgemeine Informationen
Kaltstartstrom CCA
50 – 1400
Bewertungssystem SAE
50 – 1400
Bewertungssystem EN
50 – 1400
Bewertungssystem IEC
50 – 800
Bewertungssystem DIN
50 – 800
Betriebstemperatur
-18 – 55°C
Spannungsbereich
1,5 – 17V DC
Display
LCD
Gehäuse-Material
säure- und stoßfestes ABS
Abmessungen und Gewichte
Länge (Produkt) ca.
270mm
Breite/Tiefe (Produkt) ca.
100mm
Höhe (Produkt) ca.
60mm
Gewicht (Netto) ca.
0,58kg
Ausstattung
Sicherung gegen Kurzschluss bei falscher Polung
✔
Schutz gegen Überlastung
✔
Schutz gegen Spannungsspitzen
✔
Produktsicherheitsinformationen
Allgemeine Sicherheitshinweise • Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem autorisierten Elektriker ausgeführt werden • Maschinen dürfen nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden • Lassen Sie nur geschultes Personal die Maschine bedienen • Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschulten Personal durchgeführt werden • Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Medikamenten, Drogen oder Alkohol • Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist die Maschine immer von Spannungsversorgung zu trennen • Tragen Sie enganliegende Kleidung und nehmen Sie sämtliche Gegenstände ab, die ein Hängenbleiben in der Maschine begünstigen können. • Benutzen Sie Original-Ersatzteile und Zubehör • Halten Sie Körperteile fern von beweglichen Teilen der Maschine. • Bei Fehlfunktion oder besonderen Auffälligkeiten muss der Betrieb umgehend eingestellt werden, bis die Ursache geklärt und der Fehler behoben ist. • Vermeiden Sie es die Maschine zu überlasten. Arbeiten sie immer im zugelassen Leistungsbereich (techn. Daten) • Versichern Sie sich stets das sich niemand in den Gefahrenbereichen der Maschine aufhält. • Versichern Sie sich vor Verwendung der Maschine das sich die Sicherheitseinrichtungen vorschriftsmäßig Funktionieren • Lesen Sie die Betriebsanleitung und machen Sie sich mit den Sicherheitseinrichtungen vertraut. • Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt um Gefahrenquellen zu minimieren • Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor