Zipper ZI-RWM827-LCD Reifenwuchtmaschine
Beschreibung
Highlights
- Reifenwuchtmaschine mit
- Selbstkalibrierfunktion
- 7 ALU-Programmen für unterschiedliche Klebegewichtpositionen
- stat. und dynamische Wuchtfunktion
- Selbstdiagnose
- LCD Display
- Radabdeckung
- automatische und geometrische Raddatenerfassung für (Abstand, Felgendurchmesser)
- manuelle und automatische Unwuchtmessung inkl. Anzeige der Klebeposition an der Felge
- einfache Bedienung, robuste Technik
- Ablagefächer
Lieferumfang:
Gewichtszange, Schnellspannmutter, 4x Konen, 100g Kalibriergewicht, Greifzirkel (Felgenweitebestimmung)
Technische Details:
Motordaten
Motorleistung S1 in W 220
Spannung 230 V / 50 Hz
Reifenmontage
Felgendurchmesser in Zoll 10 - 24
Felgenbreite in Zoll 1,5 - 17 max.
Radgewicht in kg 65
Gewicht
Bruttogewicht in kg 111
Nettogewicht in kg 91
Versandmaße
Verpackungsbreite in mm 750
Verpackungslänge in mm 970
Verpackungshöhe in mm 1.150
Allgemeine Daten
EAN Code 9120039235516
Produktsicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte zu berücksichtigen: • Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind. • Achten Sie darauf, dass sich die Schutzeinrichtungen in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind. • Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien Untergrund. • Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine. • Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu vermeiden. • Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld. • Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z. B. Staub, Späne, abgeschnittene Werkstückteile etc.). • Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z. B. Deformationen) ist. • Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine einschalten. • Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit. • Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor dem Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw. unbefugte Wiederinbetriebnahme. • Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind. • Stellen Sie sicher, dass sich Unbefugte nur in entsprechendem Sicherheitsabstand zur Maschine aufhalten und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern. • Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an. • Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht! • Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz. • Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Sicherheitsschuhe). • Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, lose wegstehende Bekleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte, Schal). • Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen! • Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw. Explosionsgefahr!). • Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten etc. still und trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Elektrische Sicherheit: • Achten Sie darauf, dass die Maschine geerdet ist. • Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel. • Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie das Kabel sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen der Maschine. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. • Verwenden Sie vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen, um die Stromschlaggefahr zu reduzieren. • Wasser, das in die Maschine eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die Maschine keinem Regen oder keiner Nässe aus. • Der Einsatz der Maschine ist nur dann statthaft, wenn die Stromquelle mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist. • Stellen Sie sicher, dass der EIN-AUS-Schalter der Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Spannungsversorgung angeschlossen wird. • Benutzen Sie die Maschine nur, wenn der EIN-AUS-Schalter in einwandfreien Zustand ist. Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine: • Die Maschine nicht ohne Abdeckung betreiben • Nie die Abdeckung öffnen bevor das Rad vollständig zum Stillstand gelangt ist • Haare, lose Kleidungsstück, Finger und alle weiteren Körperteile von den bewegten Bauteilen fernhalten
Herstellerinformationen
info@zipper-maschinen.at