LUMAG EB520G Erdbohrer inkl. Bohraufsätze

259,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbar
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung



Ausstattungsmerkmale:

– Luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Motor mit Fliehkraftkupplung.
– Ideal zum Bohren von einfachen Erdlöchern von 10 / 15 / 20 oder 25 cm Durchmesser mit dem entsprechenden Bohraufsatz.
– Handgeführtes Erdbohrgerät mit Griffrohr. Geeignet für Pflanzungen und Zaunbau auf leichten Böden und in gut begehbaren Lagen.
– Stopp-Schalter und Gasbetätigung am rechten Handgriff.
– Inklusive Ø 100, 150 und 200 mm Bohraufsatz


Technische Daten:

Motor / Antrieb: Luftgekühlter Einzylinder 2-Takt-Motor

Hubraum: 52 cm³

Max. Motorleistung: 1,75 kW bei 7.500 1/min

Leerlaufdrehzahl: 3.000 +- 200 1/min

Nenndrehzahl, Bohrer: 0-300 1/min

Startsystem: Seilzug

Zündanlage: elektronisch

Kraftstoff-Inhalt: 1,2 L

Mischungsverhältnis (2-Takt-Öl/Kraftstoff): 1:40

Schall-Druckpegel LpA: 88,4 dB(A)

Schall-Leistungspegel LWA113 dB(A):

Bohrerdurchmesser: 100, 150, 200 mm

Bohrerlänge: 80 cm

Gewicht, ohne Bohrer (Tank leer): 8,8 kg

Gewicht (netto/brutto): 17 / 20 kg

Verpackungsmaße (L/B/H): 830 x 570 x 280 mm

Produktsicherheitsinformationen

4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung - Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben. 2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse - Arbeiten Sie mit dem Motorgerät niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen. Wenn der Motor läuft, werden giftige Gase erzeugt. Diese Gase können geruchlos und unsichtbar sein. - Setzen Sie das Motorgerät nicht dem Regen aus. - Benutzen Sie das Motorgerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung. - Achten Sie auf unebenem Gelände auf sicheren Stand. - Sorgen Sie beim Arbeiten für gute für gute Beleuchtung. - Benutzen Sie das Motorgerät nicht in leicht entzündlicher Vegetation bzw. wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht. - Bei Trockenheit Feuerlöscher bereitstellen (Brandgefahr). 3. Halten Sie andere Personen fern - Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht an das Motorgerät. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. 4. Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher auf - Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. 5. Überlasten Sie Ihre Maschine nicht - Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. 6. Benutzen Sie das richtige Werkzeug - Verwenden Sie keine leistungsschwachen Werkzeuge für schwere Arbeiten. - Benutzen Sie das Werkzeug ausschließlich für die Zwecke, für die sie gebaut wurden. GEFAHR HINWEIS SICHERHEITSHINWEISE D VORSICHT 8 SICHERHEITSHINWEISE - Halten Sie das Werkzeug immer sauber. 7. Tragen Sie geeignete Kleidung - Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. - Tragen Sie feste Arbeitshandschuhe, Handschuhe aus Leder bieten einen guten Schutz. - Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und Stahlkappe. - Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. 8. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung - Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. - Verwenden Sie bei Staub erzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. 9. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung - Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. 10. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken - Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind. 11. Seien Sie aufmerksam - Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie keine Motorwerkzeuge, wenn Sie unkonzentriert sind. 12. Auffüllen von Kraftstoff - Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen. - Tankverschluss immer vorsichtig öffnen, damit sich der bestehende Überdruck langsam abbauen kann. - Beim Arbeiten mit dem Erdbohrer entstehen hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie die Maschine vor dem Betranken abkühlen. Es könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu schweren Verbrennungen führen. - Darauf achten, dass der Tank mit nicht zu viel Kraftstoff aufgefüllt wird. Wenn Sie Kraftstoff verschütten, dann ist der Kraftstoff sofort zu entfernen und das Gerät zu säubern. - Verschluss-Schraube am Kraftstofftank gut verschließen, um ein Lösen durch die entstehenden Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern. 13. Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen. - Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblutungs- störungen an Fingern, Händen oder Handgelenken führen. Symptome wie z.B. Einschlafen der Körperteile, Kitzeln, Schmerz, Stechen, Veränderung der Hautfarbe oder der Haut können auftreten. Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie einen Arzt auf. - Geeignete Handschuhe und regelmäßige Pausen können jedoch die Benutzungsdauer verlängern. Beachten Sie aber, dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung und/oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verringern. 14. Überprüfen Sie das Motorgerät - Vor weiterem Gebrauch des Motorgerätes müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. - Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Motorgerätes zu gewährleisten. - Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. - Defekte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. VORSICHT 9 - Benutzen Sie keine Motorgeräte, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. 15. - Der Gebrauch anderer Bohraufsätze sowie Zubehör und Anbauteile, die nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 16. Verwenden Sie nur zugelassene Teile - Diese Maschine entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Service-Center oder unserem Service-Team ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.

Herstellerinformationen
Hersteller:LUMAG GmbHRudolf-Diesel-Straße 1a84375 Kirchdorf am InnGermany
info@lumag-maschinen.de