LUMAG RAMBO-HC10 PROFI Benzin-Häcksler, Gartenhäcklser

1.090,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbar
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung



Ausstattungsmerkmale:

– Der RAMBO-HC10 zerkleinert mühelos Astwerk bis zu einer Stärke von Ø 100 mm.
– Komfortable Bedienung durch großen Einfülltrichter
– Verstellbarer Auswurfschacht
– Einfülltrichter kann zum Reinigen der Messertrommel zur Seite geklappt werden.
– Integriertes Fahrwerk für schnelles, einfaches Umsetzen
– Die professionelle Duplex-Messertrommel mit enormer Einzugskraft verarbeitet auch widerspenstiges Material.
– Mit Abdeckhaube und Betriebsstundenzähler


Motor4-Takt OHV BenzinmotorHubraum196 cm³Nennleistung4,1 kW bei 3.600 1/minKraftstoffBenzin bleifreiTankvolumen3,6 LiterMotoröl0,6 l SAE 10W30 oder 40Startsystem MotorHandstartAststärke Ø, max.100 mmDrehzahl der Messer2.400 1/minGewicht (netto / brutto)85 / 100 kgGarantierter Schall-Leistungspegel LWA111 dB(A)Verpackung (L/B/H)880 / 565 / 840 mmBaumaße (L/B/H)1670 / 570 / 1060 mm


Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG! Machen Sie sich mit der Maschine vertraut. Eine ordnungsgemäße Schulung ist Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten mit dieser Maschine. Eine falsche Bedienung oder der Betrieb durch ungeschultes Personal kann eine Gefahr darstellen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung von dieser Maschine sorgfältig durch und beachten Sie die auf der Maschine angebrachten Etikettierungen. Machen Sie sich mit der Anwendung und den Einschränkungen, sowie den damit zusammenhängenden, spezifischen, potenziellen Gefahren vertraut. Machen Sie sich ferner mit den Bedienteilen und deren sachgemäßer Verwendung vertraut. Erlernen Sie, wie man die Maschine stoppt und schnell ausschaltet. Unerfahrene Bediener müssen vom Personal, das mit der Maschine vertraut ist, eingewiesen werden. Erst dann dürfen diese die Maschine betreiben. Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die für den Einsatzbereich der Maschine gültigen Sicherheits‐, Unfallverhütungs‐ und Umweltschutzvorschriften, sowie die straßenverkehrsrechtlichen Regeln eingehalten werden. Verantwortung des Betreibers Der Betreiber muss dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat. Die Betriebsanleitung ist dabei zu übergeben. Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen Abständen schulen und über die Gefahren im Umgang mit der Maschine informieren. Des Weiteren ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Maschine stets in technisch einwandfreiem Zustand ist. Verantwortung des Bedieners Nur geschulte Personen dürfen die Maschine starten, bedienen und abschalten. Die Bedienperson muss in der korrekten Bedienung der Maschine geschult und mit den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen vertraut sein. Unzureichend informierte Bediener können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden. Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer einweisen lassen, um sich mit den Eigenschaften der Maschine, der bestimmungsgemäßen Verwendung und den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen vertraut zu machen. Bedienpersonal WARNUNG! Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut sind, Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren sowie Personen unter Alkohol‐, Drogen‐ und Medikamenteneinfluss dürfen die Maschine nicht bedienen. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen im Rahmen einer Ausbildung und unter Aufsicht einer geschulten Person die Maschine benutzen. Die Maschine ist nur für den Betrieb durch 1 Person ausgelegt! Es dürfen nie zwei oder mehrere Personen die Maschine betreiben und beladen. Die Aufhaltung von Kindern oder weiteren Personen im Arbeitsbereich während dem Häckseln ist untersagt. Achten Sie auch auf Tiere. Die Maschine darf nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen in Betrieb genommen werden. Der Bediener haftet für alle Schäden an Dritten und deren Eigentum. Arbeitsbereich Das Arbeiten mit der Maschine erfordert hohe Aufmerksamkeit. – Auf die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz achten. Zum Arbeiten ist ein ebener und trittfester Bereich mit ausreichender Bewegungsfreiheit erforderlich. Achten Sie dabei auch auf die Kippsicherheit! – Im Arbeits‐ und Umgebungsbereich der Maschine für ausreichende Lichtverhältnisse sorgen. Eine schlechte Beleuchtung kann die Verletzungsgefahr entscheidend erhöhen! – Bei schlechter Witterung und auf unebenem Gelände auf sicheren Stand achten. Rutschgefahr! Betrieb WARNUNG! Das zerkleinerte Material wird mit hoher Geschwindigkeit aus der Maschine ausgeworfen. Tragen sie immer eine Schutzbrille! Niemals eine beschädigte Maschine in Betrieb nehmen! Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Alle Arbeiten ruhig und umsichtig durchführen. Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Beim Starten des Motors nicht im Bereich der Auswurföffnungen stehen. Mit dem Häckseln erst starten, wenn der Benzinmotor die max. Drehzahl erreicht hat. Das Material niemals mit Gewalt in die Maschine einführen. Halten Sie längere Äste beim Einfüllen gut fest. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und festes Schuhwerk). Die Maschine immer seitlich vom Einzugstrichter bedienen. Es ist verboten, sich vor dem Auswurfschacht aufzuhalten, wenn die Maschine in Betrieb ist. Arbeitsstellung Gesicht und Körper vom Einzugstrichter fernhalten. Niemals in den Einzugs‐ oder Auswurfschacht greifen. Nur mit scharfen Messern arbeiten, dies vermindert die Rückschlaggefahr Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie Finger, Hände und Füße entfernt vom Einzugstrichter und dem Auswurfschacht. Bei unsachgemäßer Handhabung können die scharfen Schneiden der Messer ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, dass die beiden Hackmesser und das Gegenmesser korrekt installiert und sicher befestigt sind. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Die Maschine nie ohne Schutz‐ und Sicherheitsvorrichtungen betreiben. Nicht angebrachte Schutz‐ und Sicherheitsvorrichtungen sind eine Gefahrenquelle und können schwere Verletzungen verursachen. Wenn die Maschine mit einem Fremdkörper in Berührung kommt, den Motor ausschalten und die Zündkerze abnehmen. Überprüfen Sie die Maschine auf etwaige Schäden. Lassen Sie den Schaden beheben, bevor Sie die Maschine wieder starten und weiterarbeiten. Bei evtl. Verstopfungen am Schneidwerk und Auswurf, den Motor abstellen, die Zündkerze abnehmen und das Schneidwerk mit einem geeigneten Hilfsmittel säubern. Schalten Sie den Motor immer aus, wenn sich das Häckseln verzögert oder wenn Sie sich mit der Maschine von einem Standort zum anderen bewegen. Vorsicht bei drehenden Werkzeugen ‐ Sicherheitsabstand einhalten! Vorsicht bei nachlaufenden Werkzeugen. Hackmesser können, bedingt durch die Schwungmasse nachlaufen. Erst wenn die Werkzeuge ganz stillstehen, der Motorschalter auf OFF/AUS steht und der Zündkerzenstecker abgezogen wurde, darf an der Maschine gearbeitet werden. Während der Funktionsprüfung der Hackmesser nicht in die laufende Maschine (Einzugstrichter/Auswurfschacht) greifen. Nie ohne Schutzvorrichtungen arbeiten. Die Wirksamkeit der Sicherheits‐ und Schutz‐ vorrichtungen darf nicht unzulässig beeinflusst oder aufgehoben werden. Die Inbetriebnahme der Maschine mit einer höheren Drehzahl als in den Technischen Daten empfohlen, kann zur Motorschädigung führen. Eine hohe Drehzahl erhöht die Unfallgefahr! Der Antrieb ist sofort auszuschalten bei spürbaren Veränderungen am Verhalten der Maschine. Arbeitsende Die Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen, solange der Motor läuft. Beim Verlassen der Maschine (auch bei kurzen Unterbrechungen), Motor abstellen und die Maschine gegen unbefugtes Benutzen sichern. Bei Modellausführungen mit einem Zündschlüssel ist dieser herauszuziehen, ansonsten den Zündkerzenstecker abziehen. Die Maschine so abstellen, dass sie nicht umkippen, herabfallen oder wegrutschen kann. Die Maschine ordnungsgemäß lagern, wenn sie nicht benutzt wird. Lagern Sie die Maschine nach dem Betrieb an einem abgesperrten, sauberen, frostgeschützten und trockenen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:LUMAG GmbHRudolf-Diesel-Straße 1a84375 Kirchdorf am InnGermany
    info@lumag-maschinen.de