Schweißkraft CRAFT-STICK 161P Aktions-Set Elektrodeninverter inkl. Transportkoffer
Beschreibung
- Alle Geräte sind in moderner Inverter - Technologie aufgebaut
- Bestens geeignet für Montagearbeiten (auf der Leiter, auf dem Gerüst,…) und durch Schutzart IP 21S generell auch für Arbeiten im Freien
- Geeignet für den Einsatz am Generator zum Beispiel in Betriebswerkstätten, Schulen, Metallbau, auf Baustellen oder für Landwirte
- Durch versiegelte Platine Schutz gegen Feuchtigkeit, Salzsprühnebel und Korrosion. Dadurch auch Offshore geeignet
- Geräte mit PFC (Leistungsfaktorkorrektur), VRD (Spannungsabsenkung im Leerlauf) ausgestattet
- WIG DC Funktion = ermöglicht einfaches WIG-Schweißen mit Kontaktzündung
- Genaue Einstellung der Schweißparameter über digitales Display
- Universell einsetzbar zum Verschweißen von allen gängigen Elektrodentypen
- Durch die leise laufenden Lüfter wird die Wärme gut aus den Geräten abgeführt und damit eine hohe Einschaltdauer erreicht
- Durch konstanten Schweißstrom wird gleichbleibende Abschmelzleistung erreicht
- Mindestens 30% Einschaltdauer bei allen Geräten
- Durch versiegelte Platine Schutz gegen Feuchtigkeit, Salzsprühnebel, Korrosion, dadurch auch Offshore geeignet
Alle CRAFT-STICKs verfügen standardmäßig über folgende Funktionen:
- Hot Start: Durch automatische kurzzeitige Erhöhung des Schweißstromes zündet der Lichtbogen sicher und ist sofort stabil
- Anti-Stick: Beim versehentlichen Festkleben der Elektrode wird der Schweißstrom automatisch reduziert und somit ein Ausglühen der Elektrode verhindert
- Arc-Force-Regelung: Durch die interne Überwachung von Schweißstrom und Schweißspannung werden Kurzschlüsse schnell und sicher aufgelöst, dadurch wird der Lichtbogen stabilisiert und die Elektrode kann problemlos verarbeitet werden
Technische Daten:
Abmessungen und Gewichte
Länge (Produkt) ca.
365mm
Breite/Tiefe (Produkt) ca.
150mm
Höhe (Produkt) ca.
280mm
Gewicht (Netto) ca.
6,7kg
Einstellbereich
Einstellbereich Elektrode
10 – 160A
Einstellbereich WIG10 – 160A
Einschaltdauer
Einschaltdauer bei max. Strom 40°C Elektrode
30%
Einschaltdauer bei max. Strom 40°C WIG DC
30%
Strom bei ED 100% 40°C Elektrode
90A
Strom bei ED 100% 40°C WIG DC
90A
Elektrische Daten
Anschlussspannung
230V
Netzfrequenz
50/60Hz
Elektrode
Schweißbare Elektroden
1,6 – 4,0mm
Normen und Zulassungen
Norm
EN 60974-1:2012, EN 60974-10:2014
EMV-Klasse
A
Erläuterung EMV-Klasse
Diese Klasse A Schweißeinrichtung ist nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen vorgesehen, in denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem erfolgt.
Kennzeichnung
CE
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme Elektrode
5.1kVA
Leistungsaufnahme WIG DC
3.4kVA
Elektrischer Anschluss
Erforderliche Generatorleistung
>5,1kVA
Leerlaufspannung
MMA 70,6/ TIG 65,6V
Anschlusskabellänge
2,2m
Stromaufnahme Elektrode
22.1A
Stromaufnahme WIG
14.7A
Gesamtleistung Elektrode
5,1kVA
Gesamtleistung WIG
3,4kVA
Lieferumfang:
- 3m Schweißkabel 16mm² mit Elektrodenhalter
- 3m Massekabel 16mm² mit Masseklemme 200 A
- Transportkoffer
Produktsicherheitsinformationen
Allgemeine Sicherheitshinweise Das Schweißgerät vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen. Mängel und Schäden müssen sofort behoben werden. Schützen Sie das Schweißgerät vor Nässe. Das Schweißgerät niemals verwenden in Umgebungen, - die unbekannte Substanzen enthalten. - mit Explosionsrisiko oder Brandgefahr. - mit schlechter Belüftung. Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Halten Sie die Lufteintritts- und Austrittsöffnung frei. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung des Schweißgeräts. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör. Elektrische Spannung Berühren Sie keine Teile, die unter Spannung stehen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Eingriffe daran vornehmen. Isolieren Sie sich vom zu schweißenden Werkstück und vom Boden; tragen Sie isolierende Handschuhe und Kleidung. Arbeiten Sie nicht mit beschädigten oder schlecht angeschlossenen Kabeln oder mit lockeren Zangenkabeln. Halten Sie die Arbeitskleidung und den Körper trocken. Arbeiten sie nicht in feuchten oder nassen Umgebungen. Lehnen Sie nicht den Körper gegen das zu schneidende Werkstück. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Bauteile oder Schutzvorrichtungen desselben entfernt worden sind. Achten Sie darauf, dass das Schweißgerät immer sicher steht, so dass es nicht herunterfallen oder umfallen kann. Verwenden Sie beim Arbeiten in großen Höhen eine Fallsicherung. Schalten Sie das Schweißgerät immer erst dann an, wenn alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile korrekt angeschlossen sind, und achten Sie stets auf einen korrekten Masseanschluss. Sicherheitshinweise für Schweißgeräte Explosionsgefahr Stellen Sie sicher, dass keine zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs sind. Achten Sie auf zündfähige Gasgemische im Arbeitsbereich (Lüftung und Absaugung). Schweißen Sie niemals Behälter, die zündfähige oder brennbare Stoffe enthalten. Beachten Sie beim Schweißen von Aluminium, dass sich beim Verwenden von Wasserschweißtischen und beim Unterwasserschweißen Wasserstoffatome im Aluminium einlagern. Eingelagerter Wasserstoff kann zu Explosionen führen. Mischen Sie nie das Gas in den Flaschen. Ersetzen Sie Gasleitungen, die beschädigt erscheinen. Halten Sie die Druckminderer funktionstauglich. Schweißen Sie nicht in Umgebungen, die Staub, Gas oder explosive Dämpfe aufweisen. Brandgefahr Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren, zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs sind. Halten Sie geeignete Löschmittel bereit. Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und glühendem Material. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Brandschutzvorrichtungen befinden. Entfernen Sie entzündliche Materialien und Brennstoffe aus dem Arbeitsbereich. Verbrennungen Schützen Sie ihren Körper durch das Tragen von feuerfester Schutzkleidung (Handschuhe, Kopfbedeckung, Schuhe und Masken usw.) gegen Verbrennungen und ultraviolete Strahlung). Sich bewegende Teile oder thermische Teile können ihren Körper schädigen oder anderen Leuten Schaden zufügen. Tragen Sie eine Maske. Halten Sie die Spitze der Elektrode vom eigenen Körper und der anderen Personen fern. Tragen Sie keine Kontaktlinsen. Durch die starke Hitze, die der Lichtbogen abgibt, könnten sie sich mit der Hornhaut verschmelzen. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereichs Erste-Hilfe-Material befindet. Wechseln Sie das Sichtfenster der Maske aus, wenn es beschädigt oder für die auszuführende Schweißarbeit ungeeignet ist. Warten Sie ab, bis die bearbeiteten Teile abgekühlt sind, bevor Sie sie in die Hand nehmen. Der Lichtbogen wirft Spritzer und Funken. Tragen Sie stets ölfreie Schutzkleidung wie etwa Lederhandschuhe, aufschlaglose Hosen und hohe Schuhe. Decken Sie die Haare mit einer Mütze ab. Träger von Herzschrittmachern Magnetfelder von Starkstromkreisen können die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen. Personen, die lebenswichtige elektronische Geräte dieser Art tragen, müssen den Arzt konsultieren, bevor sie sich in Bereichen aufhalten, in denen solche Schweißgeräte vorhanden sind. Strahlung Schweißstrahlung kann zu Schädigung des Augenlichts sowie zu Verbrennungen führen. Strahlung erzeugt starkes ultraviolettes sowie infrarotes Licht. Der Lichtbogen erzeugt Strahlungen, die Augen verletzen und Verbrennungen der Haut verursachen können; Benutzen Sie entsprechende Schutzvorrichtungen. Elektroschock Ein elektrischer Schock kann tödlich sein. Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schwerwiegenden Schocks oder Verbrennungen führen. Achten Sie auf den fehlerlosen Anschluss aller Teile und einen korrekten Masseanschluss. Stellen Sie sicher, dass sich immer eine Isolierung zwischen Ihrem Körper und dem Werkstück befindet und vermeiden Sie jeglichen Kontakt spannungsführender Teile mit bloßen Händen. Tragen Sie trockene, isolierende Schutzkleidung während des Schweißens und bedienen Sie die Maschine nie bei offenem Gehäuse. Schweißspritzer Schweißspritzer können Feuer und Explosionen auslösen. Schweißen Sie nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien oder an Behältnissen, welche brennbares Material enthielten. Bitte beachten Sie die unbedingte Einhaltung der Sicherheitshinweise in der typspezifischen oder produktspezifischen Betriebsanleitung.
Herstellerinformationen
info@stuermer-maschinen.de